Florian Brandstetter

Blockflötist

Florian Brandstetter ist als Blockflötist international konzertierend tätig. Er gastierte bei renommierten Konzertreihen und Festivals wie den Arolser Barock-Festspielen, den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci, den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, den Schlosskonzerten Eckartsau, den Eferdinger Schlosskonzerten oder beim Brunnenthaler Konzertsommer.

Sowohl solistisch als auch mit seinem von ihm gegründeten Ensemble MokkaBarock wurde Brandstetter mehrfach ausgezeichnet – unter anderem beim Biagio-Marini-Wettbewerb, bei der London International Festival of Early Music Competition sowie mit dem renommierten Barockmusikpreis der Vienna International Music Competition.

Darüber hinaus ist Brandstetter regelmäßig als Orchestermusiker tätig und war Mitglied im Orchester Wiener Akademie sowie im Brucknerorchester Linz. Zudem wirkte er bei internationalen Opernproduktionen mit, unter anderem am Linzer Musiktheater und bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.

Auch im Bereich der zeitgenössischen Musik ist Brandstetter präsent: Ihm wurden bereits Werke gewidmet, die er in Uraufführungen präsentierte. Seine künstlerische Vielseitigkeit zeigt sich sowohl in der historisch informierten Aufführungspraxis als auch in der modernen Musik.

Seine Ausbildung absolvierte er an der Anton Bruckner Privatuniversität und am Mozarteum Salzburg, unter anderem bei Michael Oman, Carin van Heerden, Dorothee Oberlinger, Matthijs Lunenburg und Walter van Hauwe. Sowohl das Bachelor- als auch das Masterstudium schloss er mit Auszeichnung ab.

Seit 2022 widmet sich Brandstetter auch der wissenschaftlich fundierten Herausgabe historischer Noten und Manuskripte, die bisher nicht verlegt waren. Für seine herausragenden Leistungen auf diesem Gebiet wurde er im Jahr 2024 mit dem Dieter W. Bäuerle Preis für Musik ausgezeichnet.

Neben seiner Konzerttätigkeit ist Florian Brandstetter auch als Dozent und Vortragender tätig – unter anderem bei der oberösterreichischen Fortbildungsakademie oder der Austrian Recorder Academy (ARA), wo er gemeinsam mit Michael Oman und Kees Boeke Konzertfachstudierende sowie angehende und bereits tätige Pädagog:innen unterrichtet. Im Studienjahr 2022/23 betreute er die Blockflötenstudierenden am Tiroler Landeskonservatorium in den Studiengängen Master IGP und Konzertfach, Bachelor IGP und Konzertfach sowie im Pre-College-Programm. Zudem ist er als Vorstandsmitglied der ERTA Österreich (European Recorder Teachers Association) engagiert. Seine didaktische und fachliche Expertise wird regelmäßig durch Einladungen zu Jury- und Kommissionstätigkeiten an Institutionen wie dem Mozarteum Salzburg und der Anton Bruckner Privatuniversität gewürdigt. Darüber hinaus ist er ein regelmäßiger und gefragter Juror bei den Landes- und Bundeswettbewerben von Prima la musica.

Impressionen

J. S. Bach - 4. Brandenburgisches Konzert

BWV 1049

Dorothee Oberlinger, Florian Brandstetter - Blockflöten

Mayumi Hirasaki - Solovioline

Barockorchester des Instituts für Alte Musik (Universität Mozarteum Salzburg) 

Georg Philipp Telemann - TWV 41:C5

Adagio - Allegro - Adagio - Allegro

Florian Brandstetter - Blockflöte

Olga Watts - Cembalo

Marco Uccellini - Sonata Decima Quarta

MokkaBarock

Tabea Seibert, Florian Brandstetter - Blockflöten

Yukie Yamazaki - Cembalo

Cecilia Clò - Barockcello

Elias Conrad - Theorbe